Niederlassungen

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Wir, die Vink König Deutschland GmbH, legen großen Wert auf den Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten. In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen Daten, welche an uns bei der Nutzung unserer Internetpräsenz unserer Webshops bzw. unserer Angebote übermittelt werden, umgehen, Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.


(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 DS-GVO:

Vink König Deutschland GmbH
Zeppelinstr. 14
82205 Gilching
Deutschland

Tel. +49 8105 7727-4600
Fax +49 8105 7727-4601

datenschutz@vink.com


(3) Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

 

Holzhofer Consulting GmbH
Lochhamer Str. 31
​D-82152 Planegg

dsb-vink-kunststoffe@holzhofer-consulting.de

 

 

 

2. Betroffenenrechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten;

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist;

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);

  • Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO);

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);

  • Recht auf Widerruf einer einmal uns gegenüber erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

(2) Im Übrigen haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unrechtmäßig ist. Dies sind die Landesbeauftragten für Datenschutz, den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie z.B. unter folgender URL: https://datenschutz.saarland.de/datenschutz/zustaendigkeiten/#c139.


(3) Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der entsprechenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Vink König Deutschland GmbH, Zeppelinstr. 14, 82205 Gilching, Tel. +49 8105 7727-4600, Fax +49 8105 7727-4601, service-center@vink.com.

 

3. Datensicherheit

Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Iһre persönlichen Daten mit einer sicheren SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung/Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Security) bzw. die Vorgängerversion SSL (Secure Socket Layer) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff.  Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen.

Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

 

4. Besuch unserer Internetpräsenz

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Internetpräsenz, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sobald Sie eine Datei von unserer Internetpräsenz anfordern, werden standardmäßig Zugriffsdaten erhоben und gespeichert.

Dieser Datensatz besteht aus:

  • der Seite, von der ausgehend die Datei angefordert wurde,

  • dem Namen der Datei,

  • dem Datum und der Uhrzeit der Anforderung,

  • der jeweils übertragenen Datenmenge,

  • dem Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode (d. h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)

  • einer Beschreibung des Typs sowie der Version des verwendeten Webbrowsers,

  • dem installierten Betriebssystem, der Sprache des Betriebssystems und der eingestellten Auflösung,

  • der verwendeten IP-Adresse.

 

Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen unsere Internetpräsenz anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ferner werden diese zu internen statistischen Zwecken sowie zur technischen Administration der Internetpräsenz ausgewertet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken der Datenerhebung.

 

5. Bestellungen bei uns

(1) Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben möchten, haben Sie im Raһmen des Bestellvorgangs personenbezogene Daten wie

  • Name

  • Anschrift

  • E-Mail-Adresse

anzugeben. Welche Daten hierfür erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Bestellvorgang, wobei Pflichtangaben als solche ausgewiesen werden. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
 

(2) Die Angabe Ihrer persönlichen Daten dient dem Zweck und ist insoweit erforderlich, als diese für den Abschluss des Vertrages und die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.


(3) Ihre im Rahmen der Bestellung gespeicherten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Vertragserfüllung gespeichert und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, verlangen, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.


(4) Die Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bestellung an uns übermittelt haben, werden wir ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwenden.  Zur Abwicklung der Bestellung bedienen wir uns der nachstehend benannten externen Dienstleister:

(a) Für die Lieferung der Ware ist eine Weitergabe Ihrer Adressdaten an unsere Paketdienstleister und Speditionen erforderlich. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

(b) Für die Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut (Commerzbank Emmerich, Kaßstr. 8, 46446 Emmerich) bzw. den jeweils ausgewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten sowie des Ergebnisses der Bonitätsprüfung an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung der personenbezogenen Daten sowie des Ergebnisses der Bonitätsprüfung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

Sofern Sie auf Rechnung bezahlen möchten, lassen wir eine Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren bei der Wirtschaftsauskunftei [Creditreform Emmerich Wolters KG, ´s-Heerenberger Str. 172, 46446 Emmerich] durchführen (Scoring). Dazu werden die personenbezogenen Daten, die zu der Bonitätsprüfung nötig sind, [Name, Adresse, Telefonnummer], an die Wirtschaftsauskunftei übertragen, wobei auch Ihre Adressdaten berücksichtigt werden. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Bonitätsprüfung zur Vermeidung eines Zahlungsausfalles und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist eine Bestellung auf Rechnung möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, können wir Ihnen keine Bezahlung auf Rechnung anbieten.

Wir weisen darauf hin, dass für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die oben genannte Wirtschaftsauskunftei gesonderte Datenschutzbestimmungen der Wirtschaftsauskunftei gelten. Sie können Auskunft bei der oben genannten Wirtschaftsauskunftei über die Sie betreffenden gespeicherten Daten sowie die dafür geltenden Datenschutzbestimmungen erhalten.

Ihre für die Bonitätsprüfung erforderlichen personenbezogenen Daten sowie das Ergebnis der Bonitätsprüfung werden durch uns nicht gespeichert, sondern bei jedem Kauf gesondert erhoben.

Sie können der Übermittlung dieser Daten an die Wirtschaftsauskunftei jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Bestellung mehr per Rechnung möglich. Die Tragweite des Scorings beschränkt sich allein darauf, ob eine Bestellung auch auf Rechnung möglich ist. Wir nutzen das Scoring allein, um uns vor möglichen Zahlungsausfällen zu schützen.

 

6. E-Mail Werbung im Falle bestehender Kundenverhältnisse

(1) Wenn Sie bei uns Waren kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen und uns in diesem Zusammenhang Ihre E-Mailadresse übersandt haben, behalten wir uns vor Ihnen in Zukunft E-Mails mit Angeboten zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den von Ihnen bereits erworbenen Waren, zu übersenden (sog. Direktwerbung). Gem. § 7 Abs. 3 UWG ist keine gesonderte Einwilligung erforderlich. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(2) Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Schreiben Sie hierzu eine E-Mail an (service-center@vink.com) oder wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder betätigen Sie den Abmeldebutton in der E-Mail, welche Sie erhalten. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an.

 

7. Bei der Anmeldung für unseren Newsletter

(1) Bei Bestellung unseres Newsletters erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (sog. Direktwerbung) nutzen.
 

Erlaubnis zum Versand des Newsletters

Ich möchte regelmäßig über interessante Angebote zu Waren oder Dienstleistungen von VINK KÖNIG per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung

 

(2) Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sog. Double-Opt-in-Verfahren, d.h. dass Sie nach einer Anmeldung mit Ihrer E-Mail-Adresse zunächst eine E-Mail mit einem Aktivierungslink erhalten, mit dem Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Erst nachdem Sie den Aktivierungslink geklickt haben, ist die Anmeldung erfolgt. Im Rahmen der Anmeldung speichern wir neben Ihrer E-Mail-Adresse noch Ihre IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Dies erfolgt um einen Missbrauch von fremden Daten später aufklären zu können und um Ihre Anmeldung nachzuweisen.


(3) Sofern eine Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden über den Aktivierungslink bestätigt wird, werden diese im Rahmen der Anmeldung gespeicherten Daten von uns automatisch gelöscht.


(4) Für die Anmeldung zum Newsletter ist allein die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters, im Rahmen dessen wir Sie über unsere Produkte und Services oder Produkte informieren, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.


(5) Ihre Einwilligung zur Speicherung und zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen, z.B. indem Sie eine E-Mail senden an: [service-center@vink.com], oder den Link am Ende eines jeden Newsletters anklicken.


(6) Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Unternehmen in unserem Auftrag [CleverReach GmbH & Co. KG],  bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswertet. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Internetpräsenz gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die unter dem Punkt „Beim Besuch unserer Internetpräsenz“ Ziff. 4 genannten Daten und die Tracking-Pixel mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID.  Wir verwenden dieses Tool auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.

Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie den Newsletterbezug abbestellen.

 

8.  Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular und Rückrufservice

(1) Im Zuge Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Internetpräsenz werden personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten im Fall der Kontaktaufnahme per Kontaktformular erhoben werden ergibt sich aus dem Kontaktformular. Im Zuge einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden folgende personenbezogene Daten erhoben und von uns gespeichert: E-Mail-Adresse und E-Mailtext sowie weitere freiwillig angegebene Daten. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DS-GVO.


(2) Bei Bestellung unseres Rückrufservices erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Telefonnummer für eine Kontaktaufnahme verwendet wird.

 

Erlaubnis zur Kontaktaufnahme

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Telefonnummer von VINK KÖNIG zur Kontaktaufnahme verwendet werden darf. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner Telefonnummer kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem ich z.B. eine E-Mail an [service-center@vink.com] sende.

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Telefonnummer für den Rückrufservice ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.


(3) Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, werden wir sämtliche in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten löschen. Sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht wird die Verarbeitung auf diesen Zweck beschränkt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

 

9. Cookies

(1) Diese Internetpräsenz verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) speichert. Sie dienen dazu, die Nutzung unseres Angebotes für Sie angenehmer und komfortabler zu gestalten oder zu analytischen Zwecken. Rufen Sie die entsprechende Seite erneut auf, ermöglichen die Cookies eine Wiedererkennung Ihres Endgerätes. Dies führt u.a. dazu, dass von Ihnen einmal eingegebene Daten bei erneutem Ausfüllen des Formulars bereitstehen oder der Bestellvorgang bereits in den Warenkorb gelegter Artikel fortgesetzt werden kann. Sofern die Cookies eingesetzt werden, um den Abschluss oder die Durchführungen des Vertrages zu bezwecken, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DS-GVO. Werden die Cookies eingesetzt um unsere berechtigten Interessen an der angenehmen und komfortablen Funktionalität sowie Analyse und Verbesserung unserer Internetpräsenz zu gewährleiten, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.


(2) Diese Internetpräsenz nutzt die nachfolgend benannten Arten von Cookies:

  • Zumeist verwenden wir Cookies, die nach Beendigung des Browsers oder wenn Sie sich ausloggen automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht werden (transiente Cookies, insb. sog. Session-Cookies).

  • Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und bewirken, dass wir Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennen (sog. persistente oder dauerhafte Cookies). Diese Cookies werden nach einer voreingestellten Zeitspanne, die sich je nach Cookie unterscheidet, automatisch von Ihrem System gelöscht.


(3) Auf dieser Internetpräsenz sind Inhalte und Dienste von anderen Anbietern (z.B. Flipping-Book, Google, YouTube) eingebunden, die ihrerseits Cookies und aktive Komponenten verwenden können. Wir verweisen insoweit auf unsere nachfolgenden Ausführungen.


(4) Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit ändern, z.B. die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unsere Internetpräsenz möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Wir empfehlen Ihnen zur Sicherung Ihrer Privatsphäre, die Cookies auf Ihrem Endgerät und den Browserverlauf in regelmäßigen Abständen zu löschen.

 

10. Analysetools

Auf unserer Internetpräsenz kommen nachfolgend benannte Trackingmaßnaһmen zum Einsatz, um die Nutzung unserer Internetpräsenz zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten sowie den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen und unsere Werbemaßnahme optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den vorbenannten Zwecken ergibt.


Google Analytics

(1) Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

  • Browser-Typ/-Version,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert.

(2) Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

(3) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.

(5) Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de


11. Einbindung sonstiger Tools


Einbindung von Google Maps

(1) Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,

  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,

  • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

(2) Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.

(3) Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

(4) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.

(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de


Einbindung von sog. Blätterkatalogen

Wir haben sog. Online-Blätterkataloge in unser Online-Angebot eingebunden. Hierfür verwenden wir die Dienste der Flipping Book Limited, 180, Strait Street Valetta, Malta, 1433 („Flipping Book“).

Flipping Book setzt hierfür Cookies ein. Durch dieses werden die oben unter dem Punkt „Beim Besuch unserer Internetpräsenz“ Ziff. 4 genannten, von uns erhobenen Daten übermittelt. Der Einsatz von Cookies ist dabei erforderlich, um die Blätterkataloge ordnungsgemäß darstellen zu können.

Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen unsere Angebote ansprechend und benutzerfreundlich anzuzeigen, um unsere Internetpräsenz für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den vorgenannten Zwecken ergibt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch Flipping Book durch eine Anpassung Ihrer Browsereinstellungen, z.B. können Sie die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie unter https://flippingbook.com/help/legal/privacy-policy-and-disclaimer?utm_source=Paid+users&utm_campaign=f534ab4189-EMAIL_CAMPAIGN_2018_05_22_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_c0b284eb86-f534ab4189-412534477.
 

Verwendung von Google reCaptcha

Auf dieser Webseite verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

 

Verwendung von Google Fonts API/ gStatic API

(1) Auf dieser Webseite werden externe Schriften von Google Inc. wie Google Fonts und gStatic verwendet. Dabei handelt es sich um Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.

(2) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.

Nähere Informationen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?tid=331597391040

 

Verwendung von Font Awesome

(1) Unsere Webseite verwendet Schriftarten bzw. Icons, die von Fonticons Inc. bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons Inc.  Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. 

(2) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

 

12. Marketing-Tools


Einsatz von Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords unter Einsatz des sog. Conversions-Tracking. Es handelt sich hierbei um Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). die dazu dienen mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Internetpräsenz für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. wobei sich unser Interesse aus den vorbenannten Zwecken ergibt.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetpräsenz gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-Out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google und uns, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Adwords-Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

  • durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen

  • sowie durch eine Anpassung Ihrer Browsereinstellungen, z.B. können Sie die Annahme von Cookies insgesamt, von Third-Party-Cookies (Cookies, die durch einen Dritten gesetzt werden, also nicht durch die eigentliche Internetpräsenz, auf der man sich gerade befindet) oder von einzelnen Cookies verweigern oder diese löschen.

 

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus sicherstellt, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:

http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

 

Einsatz von eTracker

(1) Wir verwenden auf unserer Webseite Dienste der etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland, zur Analyse von Website-Nutzungsdaten. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung unserer Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung auf unserer Website ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden (s. auch Abschnitt zu Cookies in dieser Datenschutzerklärung).

(2) Die von etracker erhobenen Daten werden in unserem Auftrag durch etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

(3) Da uns die Privatsphäre unserer Besucher besonders wichtig ist, wird die IP-Adresse bei etracker frühestmöglich anonymisiert und Anmelde- oder Gerätekennungen bei etracker zu einem eindeutigen, aber nicht einer Person zugeordneten Schlüssel umgewandelt. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt weder durch etracker noch durch uns.

(4) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier: https://www.etracker.com/datenschutz/

 

Einsatz von Addvalue (MINQ)

(1) Diese Website nutzt den Service MINQ, eine Technologie der ADDVALUE GmbH, Ernst-Barlach-Straße 20, 36041 Fulda. MINQ verwendet ein sogenanntes Tracking-Script, welches auf der Webseite eingebunden ist. Dieses Tracking-Script analysiert die Besucher der Website. Die erzeugten Informationen über die Besucher dieser Website werden an die addvalue GmbH übertragen und dort weiterverarbeitet. Dort werden die Informationen zu Vertriebszwecken und zur Erkennung von Webseitenbesuchern gesammelt, gespeichert und bereitgestellt. Die Besuchsdaten von Einzelpersonen / Privatpersonen werden nicht gespeichert bzw. verarbeitet. Es erfolgt nur die Identifizierung von Unternehmen. Hierbei kommen sogenannte Cookies zum Einsatz.

(2) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre entsprechende Einwilligung erteilen Sie über den Consent Banner.

 

13. Speicherdauer von personenbezogenen Daten

Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Wenn die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, löschen wir die jeweiligen personenbezogenen Daten, solange und sоweit die personenbezogenen Daten nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder wir kein berechtigtes Interesse mehr an der Speicherung besitzen.

 

14. Weitergabe von Daten im Übrigen

(1) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten und zur Bereitstellung dieser Internetpräsenz externer Hosting-Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Rechtsgrundlage ist Art. 28 DS-GVO.


(2) Über die oben benannten Fälle hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur in den nachfolgend benannten Fällen an Dritte weiter:

  • wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erteilt haben, oder

  • wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, z.B. im Rahmen der Strafverfolgung oder

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen bzw. der Ausübung von Rechten erforderlich ist, und nicht anzunehmen ist, dass der Weitergabe ein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen entgegensteht.

 

15. Bewerbungen

Wenn Sie uns Ihre Bewerbung zusenden, werden von uns personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Wir verweisen insoweit auf unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungen (https://www.vink-kunststoffe.de/de/unternehmen/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber).

 

 

 

COOKIE HINWEIS